Anlasser Rotax 912 ULS

Forum - Technik & Flugzeuge
  • ... auf jeden Fall würde ich den verstärkten Anlasser einbauen, wenn der andere eh schon so defekt ist.

    Zum Wechseln des Freilaufes benötigst Du einige Spezialwerkzeuge und auf jeden Fall jemand, der sich damit 100% auskennt ( LTB). Eine Schulung "Heavy Maintenance" ist dazu Voraussetzung.

    _________________________
    Hoch auf dem gelben Wagen
    sitz ich beim Ralle vorn.
    Vorwärts die Rösser traben,
    lustig schmettert das Horn.

    Viele Grüße
    Ralf
  • Hallo Ralle,


    Deine Kommentare in allen Ehren, aber es nervt mich manchmal, dass bei Rotax Franz die banalsten Dinge als ultra kompliziert dargestellt werden. Das ist nichts anderes als ganz normaler Maschinen bzw. Gerätebau! Anscheinend sind in den Augen von Franz alle blöd! Sorry, aber das musste einfach mal raus!


    Bernd  

  • Anlasservergleich Rotax912 gegen Suzuki VX 800: Bis auf das Gehäuse sind die Anlasser identisch.













  • Da das Gehäuse ja eher selten defekt ist könnte man also den Kollektor abdrehen, Kohlen von Suzuki nehmen und alles wird gut. Außer man hat einen zertifizierten Motor. :-)
  • Hallo, 
    und ein dickes Danke ..... und ich dachte schon ich muss tatsächlich die 650 Euro für einen neuen Anlasser abdrücken. Du hast mir sehr geholfen mit dem Vergleich ..... Super Sache .... nun ich habe gestern den Anlasser meinem Vater mitgegeben, der ist zwar 73 aber mit Leib und Seele noch Fliegeringenieur. Der hat früher an einer Jak 11, Jak 18, An 2, L 410, L 39, MiG 21 u. 23 geschraubt. Sein Spezialgebiet war Triebwerk/Zelle. Ich glaube, er weis genau was er tut. Er hat gleich den Anlasser geöffnet und gesehen, dass die Drähte, die auf dem Kollektor aufgelötet sind raus waren. Er würde sie wieder einlöten und neue Kohlen einbauen. Mit dem Wissen jetzt werde ich wohl lieber einen Anlasser kaufen von einer VX 800, ist weniger Arbeit.
    Danke noch einmal!!!!!!!!!!!!!!
    Viele Grüße
    PS. Muss nur noch den Freilauf wieder hinbekommen .....
  • soll noch einmal von meinem Vater fragen ob die Maße des Lagers, Kollektors und Ankers identisch sind .... weil da steht Kollektor abdrehen?
    Viele Grüße
  • Kollektor abdrehen bezog sich auf einen gebrauchten Kollektor mit Riefen in den Kontakten. Der kann abgedreht werden, um die neuen Kohlen zu besserem Kontakt zu verhelfen. Das ist bei einem neuen Kollektor mit neuen Kontakten natürlich nicht nötig. Hilft  logischerweise auch nicht, wenn Drähte ab sind...
  • Ja, die Maße und die elektrischen Werte des Ankers sind genauso identisch wie die Bürstenhalterplatte, der Permanentmagnet und das Lager.

    Abtriebsseitig gibt es noch einen Wellendichtring, der bei Suzuki nicht einzeln erhältlich ist. Hier muss ich mal schauen, welche Maße der hat. Mache ich heute abend.

    Markus
  • Jonathan schrieb:
    Ich schraube heute abend mal beide Anlasser auseinander (Suzuki und Rotax). Dann kann ich Dir sagen, ob der Anker 1:1 passt oder nicht.

    Aus dem Gedächtnis sind äußerlich nur die Befestigungslöcher an den beiden Anlassern verschieden. Der Rest ist wahrscheinlich identisch und vom selben Hersteller (Denso).

    Markus
    Hallo Markus,

    klasse Infos, auch wenn ich (zum Glück) gar keinen Rotax habe.

    Das ist Forum, wie es sein soll - danke!

    MfG
    Stefan
  • Ja, so gefällt es mir auch! Daumen hoch so kann es weiter gehen :-)
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Wie häufig haltet Ihr die Halbkreisflugregel ein?

Eher häufig!
35.6 %
Immer!
31 %
Hin und wieder!
16.5 %
Nie!
9.6 %
Eher selten!
7.3 %
Stimmen: 261 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 14 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR