Anhebung max. Abfluggewicht von 472,5 kg auf 600 kg für UL's DAeC appelliert an deutsche Europa-Abgeordnete

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • dieZwei schrieb:
    eine möglichkeit wäre aber auch, Bremse fest, langsam Gas geben bis max.Drehzahl und dann Bremse lösen, so ist allem genüge getan, da kommt man auch auf kurzen Plätzen zurecht und hat es wenn man es stets macht auch verinnerlicht ,-)
    Nun ja, ich hoffe, dass wenn ich nach der Auflastung endlich auch noch ein bischen Badezeug und Handtuch zur Insel mitnehmen darf, unsere Bahn noch lang genug ist. :-))

    https://www.youtube.com/watch?v=cS4W5f0TS8o

    ....übrigens ohne flaps :-)

    Schönes Wochenende

    Tom

  • Das ist ja auch eine Savannah, die zählt bei Start und Landung nicht :-)  :-)  :-)

  • cbk schrieb:
    Ich hatte im Urlaub das Vergnügen so einen LSA-Vogel mehrfach fliegen zu dürfen, der leer schon 400kg auf die Waage brachte. Also im Vgl. zu einem deutschen UL mit 80PS Rotax war die Kiste mit 100PS (grüne Ventildeckel) echt untermotorisiert, was den Startlauf und Reiseflug anging.

    Jedenfalls war es das erste Mal, daß der Startlauf länger wurde als die Landestrecke und das ich wirklich rechnen mußte, ob die Piste für den Start reicht.

    UL-verwöhnt.

    Ich mach grad nebenher nen PPL(A), derzeit auf Aquila 210 - da wundert man sich doch erstmal, dass es beim Start etwas gemütlicher losgeht. Da liegt das Leergewicht auch bei knapp über 400 kg. In der zweiten Flugstunde hab ich den ersten Start abgebrochen, weil ich dachte es würde nicht volle Leistung anliegen - hatte zwei Stunden vorher noch im UL gesessen....

  • Ich meine die Aquilla hat ein Leergewicht von ca. 520 KG, insofern bei gleicher Motorisierung wie bei einem UL 100 PS Rotax Motor schon verständlich das die Aquilla etwas träger ist. Ich finde die Aquilla ist ein schöner Flieger die auch sehr solide gebaut ist gegenüber einem UL

    Viel Spass bei der PPL Ausbildung

  • Für mich hat die A210 zwei Konstuktionsfehler:

    1. zu kleine Landeklappen

    2. zu niedriges Hauptfahrwerk

    Besonders auf windtechnisch schwierigen Plätzen leidet das Bugrad sehr. Unser Verein hat bereits eine ansehnlich Sammlung davon.

    bb

    hei

  • Hilfsnavigator schrieb:
    Ich meine die Aquilla hat ein Leergewicht von ca. 520 KG
    Sorry, Tippfehler - natürlich knapp über 500kg.
  • triple-delta schrieb:
    Für mich hat die A210 zwei Konstuktionsfehler
    Nicht nur das, ist sie auch ziemlich eigen (um nicht zu sagen instabil) im Flug und daher auch bei der Land mit X-wind elendiglich .... habe die NVFR auf einer A211 gemacht ..... mein Fall ist die ganz und gar nicht ... aber das ist nur mein ganz persönlicher Eindruck, andere lieben sie vielleicht .... bei uns im Club wurden schon bei zweien die Flächen getauscht .... und in LOAG hat jetzt ein Schüler auf Dreiecksflug eine auf die Nase gelegt (da ist der Motor aber gleich mit abgegangen ... gsd ist ihm nicht viel passiert

    https://www.noen.at/krems/krems-gneixendorf-flieger-vom-wind-verweht-pilot-verletzt-gneixendorf-krems-luftfahrt-niederoesterreich-unfaelle-132575801#


    (c) Foto: Manfred Wimmer

  • onkelmuetze schrieb:
    UL-verwöhnt.
    Das Problem hatte ich beim Umstieg zur PPL-N Schulung auf einer Katana auch. Obwohl meine damalige Remos G3 nur den 80PS Motor hatte. Ich verstehe bis heute nicht ganz, wo bei Katana und Aqulla der Spaßfaktor ist. Lahme Krücken. Mein aktueller Zweisitzer (RV6) mit 180PS hat mich mit dem PPL wieder versöhnt. ;)

    Achim

  • Aquila oder erst recht Katana überhaupt in einem Satz mit RV6 zu erwähnen ist schon derb. Die Aquila ist eine bequeme Badewanne zum möglichst freihändigen und erst recht freifüßigen Geradeausfliegen und die RV6 ist ein Flugzeug, das auch Spaß machen kann.

  • Ich denke, man muss Aquila, Katana und Co mit dem typischen "Fahrschul-Golf" vergleichen - zweckmäßig, recht einfach zu beherrschen. Darum findet man Sie ja auch in so vielen Flugschulen und als Vereins-Charter.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Wie häufig haltet Ihr die Halbkreisflugregel ein?

Eher häufig!
35.9 %
Immer!
30.9 %
Hin und wieder!
16.6 %
Nie!
9.3 %
Eher selten!
7.3 %
Stimmen: 259 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 16 Besucher online, davon 1 Mitglied und 15 Gäste.


Mitglieder online:
ulflugwesterwald 

Anzeige: EasyVFR