• Ja, UL Peter, dass ist genau das, was die Hersteller dieser Dinger noch nicht begriffen haben. Drohnen haben in diesen Höhen nichts zu suchen. Ich möchte denen auch nicht begegnen.

    Das kann man in die Software und die Fernbedienung einbauen, wenn die z.B in 200 oder 300 Metern den Kontakt verliert und kein Bild mehr überträgt.  Aber die Spinner, die ne Drohne kaufen, um sie maximal auszutesten, ziehen die Hebel so lange es geht.
    Das sollte gestoppt werden.
    Und jetzt haben die ja auch schon den Gesetzgeber auf den Plan gerufen, der Drohnen weiter gängeln wird. Bis hin zu einer Kennzeichnungspflicht, wie beim Flieger, um die "Piloten" haftbar zu machen. Die Hersteller sind in der Pflicht.
    In den USA werden in diesem Jahr, zu Weihnachten, über 1Mio Drohnen verschenkt und keiner weiss was damit gemacht wird.
    Viele enden, zum Glück am Küchenschrank oder in Apfelbaum.

    Also, immer schön den Luftraum beobachten. Es sind nur 160Meter bis zum auftreffen.

    Sylvester

  • Günter N schrieb:
    Diese Fluggeräte gehören verboten!
    Es wird meiner Meinung nach nicht mehr lange dauern, bis wirklich boese Menschen diese Geraete als potentielle und sehr effiziente Waffe erkennen und einsetzen. Dann wird das Verbot kommen.


    Chris

  • Die Drohnen die eher in den Spielzeugbereich fallen dürften uns egal sein Gefährlich wirds im Profibereich. Und die betreiber dieser Dinger wissen wohl in der Regel nichts von Flugräumen.

    Software wird da nix nützen , die Leute kennen sich in der Regel gut mit sowas aus und werden das umgehen.

  • Ihr mit Eurer ewigen Verbieterei von allem was Spass macht. Ich bin schon dabei zu überlegen wie ich so′n Ding vom Cockpit aus steuern kann um es neben mir herfliegen zu lassen... Das wird Fun....

    Gruss Stephan

  • Na auf einen Crash mehr oder weniger kommts bei dir jetzt auch nicht wirklich an...

  • "Es wird meiner Meinung nach nicht mehr lange dauern, bis wirklich boese Menschen diese Geraete als potentielle und sehr effiziente Waffe erkennen und einsetzen." 

    Genau wie ULs.

  • Chris_EDNC schrieb:
    Es wird meiner Meinung nach nicht mehr lange dauern, bis wirklich boese Menschen diese Geraete als potentielle und sehr effiziente Waffe erkennen und einsetzen. Dann wird das Verbot kommen.
    Genau diese Sorge ist mir nach den jüngsten Attentaten in Paris auch gekommen. Was, wenn die Attentäter irgendwann gar nicht mehr selbst vor Ort (z.B. ein Stadion o.ä.) sein müssen, sondern den Sprengsatz via Drohne platzieren und zur Detonation bringen. Man stelle sich das mal vor. Die Attentäter könnten solche Drohen mit einer kleinen Kamera und einem Sprengsatz inkl. Fernzünder ausstatten, das Ding ungestört in ein Stadion fliegen und dort einfach in die Zuschauermenge rasen lassen. In Dortmund stehen auf der Süd mal eben 25.000 Leute. Kaum auszudenken, wie verheerend das wäre. Und man könnte - Stand heute - nichts dagegen tun. Absolut nichts.
  • Und ein Verbot wäre genauso sinnfrei wie die ZÜP.

  • Genau das ist das Problem, das eine offene liberale Gesellschaft durch ganz wenige und billige Technik gestört werden kann.

    Ein Quadkopter wäre schon schlimm, was ist mit 20  oder einer an einer bestimmten Stelle ( will hier keine Tipps geben) ?

    Die größeren müssten eigentlich sofort unter das Waffenrecht gestellt werden. 

    Es gibt in letzter Konsequenz keine andere Lösung das man nur die im Land drin haben darf die das akzeptieren und alle anderen müssen draußen bleiben.  So wird es kommen, dauert noch ein bisschen bis Mutti das rafft.  Selbst den  Schweden wirds schon mulmig.  

    Das wird leider die Geißel der nächsten Jahre werden.

  • sukram schrieb:
    sondern den Sprengsatz via Drohne platzieren
    Das geht natürlich nicht nur mit einer Drohne sondern mit jedem ferngelenkten Modell.
    sukram schrieb:
    Und man könnte - Stand heute - nichts dagegen tun.
    Klar geht das. Die Kommunikation zwischen Modell und Sender lässt sich stören - so sich frequenztechnisch an die geltenden Gesetze gehalten wird :-)

    Aber eigentlich auch irrelevant, da die Rekrutierung von Selbstmordattentätern offensichtlich kein Problem darstellt. Davon braucht man auch nicht so sehr viele. In regelmäßigen Abständen ein Anschlag (nebst der dann agierenden Trittbrettfahrer) lässt die Panik auf konstant hohem Niveau.

    Bye Thomas

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Wie häufig haltet Ihr die Halbkreisflugregel ein?

Eher häufig!
35.9 %
Immer!
30.9 %
Hin und wieder!
16.6 %
Nie!
9.3 %
Eher selten!
7.3 %
Stimmen: 259 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 14 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR