Fliegen in Hamburg

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Exakt, man muss zu den 60 Euro/h auch noch Jahresbeitrag, eventuell Fixkostenumlage etc. draufrechnen. 60 Euro/h sind auch eigentlich normaler Vereinsdurchschnitt, letztendlich kommt man aber beim Verchaterer seines Vertrauens meist günstiger und flexibler weg als im Verein.

    Zum Thema Klapperkisten: Ich habe in meinem Kopf eine gewisse Vorstellung, wie ein Flugzeug auszusehen hat (in dem Bereich bin ich halt Ästhet). Eine Remos GX, C42, TL Sting, P92, WT9 Dynamic, Aeroprakt A-22 oder CTsw sind im meinem Kopf eben ein Flugzeug und C22 / Rans S-12 / Rans S-6 / Rans S-9 / Rans S-5 sind imho häßliche Klapperkisten (soll jetzt keine Beleidung für Piloten solcher Fluggereäte sein!) - Auch wenn die Kisten noch so viel Spaß beim Fliegen machen würde ich mich da nicht reinsetzen, weil ich ganz einfach keinen Spaß habe, wenn mir die Kiste nicht mal ansatzweise gefällt.
    Ja, ich weiß, dass eigentlich die Fetzenflieger die echten ULs sind. Ich bin eben jemand, der ULs als günstige Alternative zu den Echos sieht. Gäbe es keine Flugzeuge wie die CTsw im UL-Bereich, hätte ich sicher nicht mal im Traum an einen UL-Schein gedacht. Dank Remos und Co. bekomme ich im UL-Bereich aber Echo-ähnliche Flieger zu deutlich weniger Kosten und teilweise deutlich besseren Flugleistungen. So bin ich von meinem eigentlichen Plan, den PPL zu machen abgekommen - Man achte auch auf mein Profilbild.

    ULs decken eben einen riesigen Bereich vom Motorschirmen, über Einfachst-Rohr-Tuch-Konstruktionen bis hin zum Hochleistungs-Kunststoffflieger ab. Ich glaube keine andere Klasse ist so breit gestreut und da kann man dann schon mal eine Vorliebe für eine Unterklasse haben, oder?
  • Ja okay, mit einer Vereinsmitgliedschaft kauft man sich auch meistens noch Arbeitsstunden ein. Bis jetzt haben wir hier noch keine UL-Gruppe am Verein, sodass bisher keine Entscheidung für eine Mitgliedschaft angestanden ist. Füs chartern berappen wir 78€ für ne C42 bei meiner Flugschule und Vercharterer meines Vertrauens :)

  • Du kannst zwar gegen Zuzahlung in den meisten Vereinen um die Baustunden herumkommen, aber trotzdem sind die Vercharterer günstiger und flexibler. So für 70-90 Euro bekommt man hier in NRW auch eine C42.
     Bei den Vereinen kommt man, wenn man alle Nebenkosten berücksichtigt teilweise auf über 100 Euro. Da ist fast schon eine Haltergemeinschaft günstiger.
  • @Bananenbieger


    Schon lustig, ich teile deine Einstellung zu Flugzeugen bzw. ul genau. 1:1


    aus den von dir besagten Gründen, bringt mich auch irgendwie nichts an z.b. einen Tragschrauber, obwohl das ja nun mal auch geile Fluggeräte sein sollen.


    Frauen/Autos/Flugzeuge müssen halt schön sein *Lach*


    Gruß Armin


     

  • Puh, dann bin ich ja froh, dass ich nicht alleine mit meiner Ansicht zum Fliegen bin. :-)
  • Hallo alle miteinander,


    tja, Ansichten sind eben Ansichten, akzeptiert. Man ist aber doch immer sehr schnell frustriert, wenn man Sie sich nicht leisten kann oder will.


    Beispiel: Ich kenne einen Echo-Klasse Piloten, der hat mich mal gefragt, ob  ich denn heute meine Schnur dabei hätte (damals hatte ich ein einfaches Rohr -Tuch Ul ). Ich habe ihn gefragt, was für eine Schnur er meine ? Er sagte mir, damit ich heute wieder meinen Drachen steigen lassen könne.


    Seine C 182 mit IFR Ausstattung ,Wetterradar, und Enteisungsanlage, steht seit 2 Jahren in der Halle und jetzt zum Verkauf. 


    Wer das Fliegen hat erfunden, hat ans Tanken nicht gedacht.


    Nix für ungut !


    Grüsse.

  • Gäbe es nur die Echos in Deutschland wäre ich nie auf die Idee gekommen, hier überhaupt mit dem Fliegen anzufangen - Den Kosten sei dank. Die High-End-ULs sind für mich da genau in der passenden Preisklasse wo ich sage: Hey, das ist jeden Cent wert und ich kann im Vergleich zu den Echos für das gleiche Geld deutlich mehr fliegen.
    Ergo: Während Otto-Durchschnitts-PPL schon wieder im Flugplatzcafe hockt, weil das Spritgeld ausgegangen ist, kann Otto-Durchschnitts-SPL noch ein paar Runden drehen.
  • hallo liebe leute,
    ich bruche eure hilfe!!!!
    ich habe mich hier angemeldet weil ich
    1. der absolute fan von flugzeugen bin.
    2. habe ich mich hier angemeldet weil ich einen linienpiloten suche
    im alter von 25-30 jahren. der auch treu zu mir ist und auch mit mir eine Familie gründen möchte.
    ich habe auch schon an vielen flugschulen geschrieben aber nichts passiert.
    könnt ihr mir vielleicht helfen?? ich wäre euch sehr dankbar!!!
    oder vielleicht ist hier auch einer der auch eine treue partnerin sucht und auch eine familie mit ihr gründen
    möchte.
    Vielen dank wenn ihr mir weiter helfen könnt!!!
    mfg.
          Jacqueline
  • Ja los, das lass uns mal eine Familie gründen... ^^

    Nee, mal im ernst. Meinst Du nicht, dass man sich um eine Familie zu gründen etwas besser und vielleicht im realen Leben kennenlernen sollte. (lol).

    An Deiner Stelle würde ich mich einfach an den Frankfurter Flugplatz stellen und schauen, was da so für Piloten ein und aus gehen...

    Muss irgendwie immer nich grinsen :)
  • Hmmm... also ich wäre noch zu haben.

    Falle locker in Deinen gesuchten Altersbereich und hab natürlich "what it takes" - den begehrten SPL. Fliege gerne mal die Linie Uetersen - St.Peter-Ording oder auch mal nach Wangerooge. Sylt ist mir nicht posch genug ;)

    Das ganze bringt mich auf die absurde Idee fuer ein neues Format: "Pilot sucht Frau". Denn irgendwann sind alle Bauern unter Dach und Fach und man kann sich mal einer wirklich bedürftigen Randgruppe zuwenden. Im ständigen Stress zwischen Flugvor- und nachbereitung, Endlosen Diskussionen um Rollfreigaben und dem Feilschen mit dem Kellner fällt es denkbar schwer sich die passende Millionärin zu angeln. Öl an den Händen ist da auch weniger hilfreich...

    Jacqueline, sei mir bitte nicht böse - bei der Steilvorlage ;)

    Aber vielleicht macht Markus ja noch eine Kontaktecke hier auf. Immer nur prügeln wie in diesem anderen Forum geht ja nicht.

    Gruß & viel Erfolg,
    Gorden

    P.S.: Schau mal in Tannkosh vorbei, könnte mir denken dass dort die Junggesellenquote recht hoch ist.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.6 %
Ja
44.4 %
Stimmen: 232 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 18 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR