Und schon wieder ein UL...

Forum - Unfallprävention


  • Iller-, *Lech-*, Isar-, Inn-pilot: <Nirgendwo steht in
    den Berichten etwas von ULTRA-Leichtflugzeug. Da steht Leichtflugzeug (stimmt,
    ist nämlich ELA1) und Kleinflugzeug (stimmt auch, wenn man einen Airbus daneben
    stellt).>



    Doch, und zwar in der Thread-Überschrift; da steht expressis
    verbis UL.



    …und was ist das dann – BTW - für ein Flugzeug, wenn daneben
    `ne Eta steht?



    Silhouetten-Ufo? – bei Frontaufnahme desselben…



    Lechpilot: < Lieber Hob,



    Du würdest es den Lesern Deiner Kommentare -zumindest mir- deutlich
    erleichtern, Deinen Gedankengängen zu folgen (folgen zu können), wenn Du
    einfache kurze Sätze anstatt der Schachtelkonstruktionen nutzen würdest.>



    Genau das tue ich nicht (mehr), weil ich es mir in www.pilots24.com/forum
    einst abgewöhnte. Da zitierten nämlich so schlaue Kerlchen, wie Du einer bist,
    reihenweise aus z.B. einer Din-A-4-Seite Beitrags-Umfang sage und schreibe
    einen einzigen kurzen Satz, und das auch noch völlig aus dem Zusammenhang
    gerissen. Dazu wurde dann dummes Zeug geschrieben, wie von Dir weiter oben mit
    ELA 1 – (keine Sau sagt hier ELA 1 zu einem UL) oder Kleinflugzeug im Vergleich
    mit Airbus, denn Links in Beiträgen – und das war so einer, in dem die C172
    vorkam – sind ja ebenfalls zielgerichtete inkludierte Thread-Informationen,
    hier also C172 (mit ~2 t MTOW), worauf ich mich als einst mit „Abartiger“ und
    als solcher von Segelfliegern, äähh: Flegelsiegern - die es inzwischen nötig
    haben, sich von preiswerteren ULs an den Himmel schleppen zu lassen - beschimpfter
    UL-er prompt bezog.



    Nun, die bewußte Provokation zum Anregen der grauen Zellen ist mir hiermit anscheinend
    voll gelungen; ich danke Euch und insbesondere QDM für seinen klugen Beitrag,
    den ich hiermit voll unterschreibe.



    Viele UL-Muster sind inzwischen zu fast reinrassigen Rennflugzeugen
    entwickelt worden, die wenig fehlerverzeihend sind, also hochgezüchtete
    Sportgeräte, die beherrscht werden wollen. Da kommt die sitzfleischerprobte, deutlich fettangesetzte Administration - das dementsprechende Zitat von Oskar Lafontaine verkneife ich mir - nicht mehr mit, weil die Zuchtinstrumente à la Preußens Gloria für so was völlig untauglich sind, wenn Fachkompetenz gefragt ist.



    hob 

  • Und gegen wen geht es jetzt genau? Gegen "die" Echo-Flieger? Die Verbände? Das LBA? Rumschmollen und ein paar Dinosaurier als repräsentativ darzustellen ist genauso sinnlos wie die UL-Fliegerei wegen ein paar Murksern zu verteufeln. Wenn das der Tenor ist, dann überrascht es nicht, dass die Gräben immer tiefer werden. Und gerade wenn′s ums LBA geht: deren stumpfsinnige Bürokratie und schwachsinniger Aktionismus machen nicht nur den ULs das Leben schwer, sondern der gesamten Privatfliegerei.
  • Die Tage wurde ein Unfallbericht vom letzten September veröffentlicht. Ursache war laut BFU ein Luftzerleger einer Fascination: Link
  • --> http://www.ndr.de/nachrichten/niede....z,flugzeugabsturz402.html

    Ob es "nur" an der fehlerhaften Montage lag oder evtl. doch an einer Überlastung der Konstruktion wegen Übergewicht, dem dann die Verklebung nicht mehr standgehalten hat?

    Luftzerleger eine Jabiru J430.

  • Gestern ist ein außerordentlich erfahrener Airshow-Pilot in Frankreich mit einem UL abgestürzt. Er absolvierte offenbar den letzten Testflug vor der geplanten Zertifizierung der Maschine.

    http://www.hkw-aero.fr/

    Sehr bedauerlich und traurig ist das mal wieder.

    Jan

  • Ja, leider wahr. Marc "Leon" Mathis war einer der Piloten die auf Airshows u.A. für die Meier Werft Corsair und FW190 durch die Luft bewegt hat. Habe ihn selbst vor 5 Jahren in Siegen-Breitscheid kennengelernt als er die FW190 dort im Display flog. Das erste mal das ich eine FW in echt ansehen und anfassen konnte.

    Blue Skies!

    "off topic"

    Wenn ich mir den Mülleimer ansehe den er da zur Abnahme bewegt hat, dann frage ich mich warum er da eingestiegen ist. In der Regel fliegen Flugzeuge die so scheisse aussehen auch genauso. Was ein Haufen Schrott

  • auf Seite 12 im ersten pdf auf der Homepage des Fliegers gibts ein Bild einer seltsamen Haubenverriegelung ???
    Mir ist selber mal die Haube bei 220km/h mit einem lauten Knall aufgeflogen, seit dem guck ich da etwas genauer hin.

  • Wenn ich mir den Mülleimer ansehe den er da zur Abnahme bewegt hat, dann frage ich mich warum er da eingestiegen ist. In der Regel fliegen Flugzeuge die so scheisse aussehen auch genauso. Was ein Haufen Schrott

    Ich kann ja verstehen, dass sich bei so einem Zwischenfall die Gemüter schnell erhitzen, aber die Schlussfolgerung "sieht scheiße aus => fliegt scheiße" ist unterste Schublade. Aber leider triffst Du damit den Zeitgeist. Wie viel besser würden unsere Flugzeuge fliegen, wenn König Kunde nicht verlangen würde, dass der Look im Mittelpunkt steht...

  • Nun, das ist ja dem fortschreitenden Zeitgeist des möglichst doof = interessant zuzuschreiben, wo die Doofen immer zuverlässig von den Politikern und / oder Sozialhelfern "abgeholt" werden. Dann kommen solche Sprüche von ahnungslosen Flieger-Epigonen "Wir sind alle *Epigonen."  (*Nachahmer ohne Schöpferkraft)

    Der Nicht-Scheiße-Spruch - der m.E. zuerst da war - lautet demnach: "Was gut aussieht, fliegt auch gut." Aber keinen blassen Schimmer, warum. Tödliche Fehlkonstruktionen sind deshalb meist auch angeblich nur schlecht designed oder sonst wie verwässernd verharmlost. Sie sind also schon allein deshalb nicht kriminell, also auch sofort aus der Verantwortung, weil man über Design bekanntlich ja ebenso trefflich streiten kann wie allgemein über Geschmack.

    Resumee: Leider tot, aber immerhin designed - das ist ja schon was...

    hob

  • Leider schon wieder einer:

    Unfall

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 31 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR