Photo bei jetphotos.com einstellen

Forum - Plauderecke
  • Wenn man Flightradar24 nutzt, will man sich auch mal die Vögel ankucken.

    Die Fotos dazu werden meist von der Seite jetphotos.com geladen.

    Einer meiner beiden Ausbildungsvögel, eine Pioneer P300, ist seit letztem Jahr in unserer Schule im Einsatz.

    Das Rufzeichen ist abrufbar, allerdings ist noch kein Foto hinterlegt.

    Das wollte ich nacholen, habe mich bei jetphotos angemeldet und wollte ein Foto hinzufügen.

    Natürlich muss man auch die technischen Daten dazu klicken.

    In der langen Liste der Hersteller konnte ich "Alpi Aviation" nicht finden, weshalb ich das Foto nicht einstellen konnte.

    Sehr ungewöhnlich, da es doch nicht gerade was "seltenes" ist.

    Kennst sich jemand damit aus und hat eine Idee?

    Achim

  • Hallo Achim,

    ich würde erst einmal beim Halter von dem Flieger nachfragen ob er das befürwortet.

    Ich habe in meinen Fliegern keinen Transponder, weil ich nicht möchte das jeder Hinz und Kunz nachschauen kann wo ich rumfliege.

    Viele Grüße,

    Ulf

  • Jep! Ich hab mal wegen einer ähnlichen Situation Post vom Anwalt bekommen.
    Frag also die Flugschule vorher ob das ok ist, am besten via Mail, dann hast es schriftlich!

  • FM250_PIK20D schrieb:
    ch habe in meinen Fliegern keinen Transponder,
    Das wär mir ja zu blöd auf 5000ft beschränkt zu sein...
    Dr. Speed schrieb:
    Ich hab mal wegen einer ähnlichen Situation Post vom Anwalt bekommen.
    Mit welcher Begründung?
    Fotos von Flugzeugen mit unkenntlicher Person sind ja nicht verboten.
  • Steffen_E schrieb:
    Mit welcher Begründung?
    Fotos von Flugzeugen mit unkenntlicher Person sind ja nicht verboten.
    Seh ich auch so.

    Gemäß der  "Panoramafreiheit" darf man erst mal überall und alles fotografieren, wenn man dazu

    a.) ein öffentlich zugänglicher Platz ohne Sichtschutz benutzen kann (Gemeingebrauch)

    b.) kein Privatgründstück betreten muss (Schrankenregelung)

    c.) keine "Hilfmittel" benutzt, z.B. eine Leiter oder ein sehr hohes Stativ, um über eine Mauer kucken zu können.

    d.) keine Persönlichkeitsrechte, oder erweiterte Persönlichkeitsrechte verletzt werden.

    Das ist auch der Grund, warum es vorwiegend Teleaufnahmen von an- oder abfliegenden Flugzeugen gibt.

    Ein Foto an sich sollte das kleinere Problem sein, die Schwierigkeit liegt wie beschrieben woanders.

  • DerKomtur schrieb:
    Ein Foto an sich sollte das kleinere Problem sein, die Schwierigkeit liegt wie beschrieben woanders.
    Richtig. Die Zuordnung eines Flugzeugfotos mit Kennzeichen zu einem Halter ist das Problem. Man stelle sich sowas mal bei Autos vor: Foto mit Nummernschild und Angabe zum Halter, zudem noch mit genauen Bewegungsprofilen in Echtzeit und rückwirkend abrufbar... 

    Dass der Herr Datenschützer das bei z.B. FR24 alles so laufen lässt, ist wirklich erstaunlich.


    Chris

  • Chris_EDNC schrieb:
    Die Zuordnung eines Flugzeugfotos mit Kennzeichen zu einem Halter ist das Problem.
    Nein, wirf nicht Datenschutzrechtliche Fragen zwischen FR24 und Fotos von Spottern durcheinander.
    Chris_EDNC schrieb:
    Man stelle sich sowas mal bei Autos vor: Foto mit Nummernschild
    völlig zulässig
    Chris_EDNC schrieb:
    und Angabe zum Halter
    nicht zulässig.
  • DerKomtur schrieb:
    Seh ich auch so.

    Gemäß der  "Panoramafreiheit" darf man erst mal überall und alles fotografieren, wenn man dazu

    a.) ein öffentlich zugänglicher Platz ohne Sichtschutz benutzen kann (Gemeingebrauch)

    b.) kein Privatgründstück betreten muss (Schrankenregelung)

    c.) keine "Hilfmittel" benutzt, z.B. eine Leiter oder ein sehr hohes Stativ, um über eine Mauer kucken zu können.

    Was ist so schwer daran den Besitzer des Flugzeuges zu fragen, ob er das OK findet?

    Wenn es mir egal ist sitzt Du vielleicht in meinem Flieger, wenn ich es blöd finde sitzt Du eben nicht in meinem Flieger.

    So einfach ist das.....

    Tom

  • Quax der Bruchpilot schrieb:
    Was ist so schwer daran den Besitzer des Flugzeuges zu fragen, ob er das OK findet?

    Wenn es mir egal ist sitzt Du vielleicht in meinem Flieger, wenn ich es blöd finde sitzt Du eben nicht in meinem Flieger.

    So einfach ist das.....

    Genau so. Das nennt sich (bei meiner Generation) "Anstand". 

    (auch wenn der Gesetzgeber mehr ermöglichen würde)

  • Quax der Bruchpilot schrieb:
    Was ist so schwer daran den Besitzer des Flugzeuges zu fragen, ob er das OK findet?
    Das ist natürlich das beste, aber leider nicht immer praktikabel.

    In dem Fall das Flugzeug der Flugschule anzumelden auf jeden Fall der beste Weg.

    Zum Thema Anstand: Mir fehlt übrigens der Glaube, dass die Leute die sich über Fotos auf den Spotterseiten ärgern, nicht selber diese Seiten nutzen wenn sie mal über ein Kennzeichen ein Flugzeug sichten wollen.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Wie häufig haltet Ihr die Halbkreisflugregel ein?

Eher häufig!
35.9 %
Immer!
30.9 %
Hin und wieder!
16.6 %
Nie!
9.3 %
Eher selten!
7.3 %
Stimmen: 259 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 12 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR