UL Fliegen und Zukunft

Forum - Plauderecke
  • Und warum

    BravoEcho schrieb:

    Du bist "arm" willst aber unbedingt in die Luft: Ab in den Segelflugverein und investiere mehr Zeit als Geld. Später die Kilo Klasse besuchen und dann weiterschauen.

    Und warum nicht mit der Kilo-Klasse starten, also SPL TMG only?

    Das ist eine der besten und kostengünstigsten Wege das Ganze anzugehen, und wenn du die Arbeitsstunden im Verein nicht machen willst, dann kannst du sie bezahlen und bist preislich immer noch weit unter dem, was du in einer Flugschule für die UL-Ausbildung bezahlst.

  • @Uli-Light

    - natürlich geht Dein Weg auch als weitere Variante.

    Ich wollte so mit dem bei uns im Verein günstigsten Modell anfangen. Und da liegt dann beim Stundenpreis Segelflug zu TMG doch noch mal etwas dazwischen.

    Danke für den Hinweis. 

  • QuaxC42 schrieb:
    Das Ganze ist ja nur eine subjektive Empfindung.  War letzte Wochenende Sonntag in Koblenz und es ist mir halt aufgefallen. Dort standen überwiegend Echo Maschinen und halt nur 2 Uls bei bestem Wetter. Auch die Gesamt Anzahl aller Flieger war überschaubar, dass wie gesagt bei bestem Wetter und Flugbedingungen. 
    Das war Zufall. Koblenz ist DER Ausflugsplatz für die NRWler ist mal einen Meter fliegen wollen. Dann kommt das ganze Echo Geschwader aus Hangelar oder dem Ruhrgebiet rüber und essen dort bei dem -für mich furchtbaren Griechen- was und fliegen wieder nach hause. 

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Wie häufig haltet Ihr die Halbkreisflugregel ein?

Eher häufig!
35.9 %
Immer!
30.9 %
Hin und wieder!
16.6 %
Nie!
9.3 %
Eher selten!
7.3 %
Stimmen: 259 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 10 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR